Login OnlineBanking
Bankmitarbeiterin mit Headset steht am Schreibtisch und arbeitet am PC.

KundenDirektCenter

Bankgeschäfte schnell, einfach und persönlich erledigen

Mit unserer Privatkundeberatung Direkt stehen wir Ihnen für alle Themen und Anliegen rund um Ihre Finanzen digital oder telefonisch zur Verfügung. Dabei ist unser Team Direkt die Geschäftsstelle, die Ihnen eine mediale Beratung mit persönlichem Ansprechpartner ermöglicht. So können Sie sich ganz bequem an einem Ort Ihrer Wahl von uns beraten lassen.

Bankgeschäfte schnell, einfach und persönlich erledigen

Ortsunabhängige Videoberatung

Kompetente Ansprechpartner

Service

Telefonisch

Rufen Sie uns direkt an: 0521 544-0

Servicezeiten: montags bis freitags 08.00 - 18.00 Uhr

Live-Chat

Stellen Sie uns Ihre Fragen auch gerne per Live-Chat.  

Serviceleistungen

OHNE Telefon-PIN

  • Allgemeine Auskünfte Online-Banking
  • Online-Banking beantragen
  • Karten oder Online-Banking sperren
  • Ersatzkarten bestellen
  • Lastschriften zurückgeben
  • Elektronische Kontoauszüge beantragen
  • Terminvereinbarung und Rückrufservice
  • uvm.

MIT Telefon-PIN

  • Kontostände abfragen
  • Überweisungen aufgeben
  • Daueraufträge einrichten oder ändern
  • Daueraufträge löschen
  • Auskünfte zu Ihren Geldanlagen, Krediten
  • Freistellungsaufträge
  • uvm.

Privatkundenberatung Direkt: Einmal anrufen – alles erledigt!

Mit unserem umfassenden Leistungsportfolio unterstützt und berät unser kompetentes Team Sie gerne bei folgenden Banking-Angelegenheiten. Dabei werden alle Ihre Anliegen abschließend erledigt – Sie brauchen nichts weiter zu tun.

Persönlich

Wir sind montags bis freitags zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr für Sie da.

Sicher

Wir nutzen eine verschlüsselte Verbindung, um Ihre Daten zu schützen.

Flexibel

Die Beratung können Sie zu Hause oder unterwegs nutzen. Das spart Zeit und unnötige Wege.

Beratungsleistungen

  • Girokonto und Kreditkarten
  • Sparen und Geldanlage
  • Immobilien und Baufinanzierung
  • Kredit
  • Versicherungen

  • Altersvorsorge
  • Mitgliedschaft
  • uvm.
  • Ihre Frage / Ihr Thema ist nicht mit dabei?
Treten Sie mit uns in Kontakt, wie beraten Sie gerne!
Illsutration: zwei Personen mit Füller und Dokumentenrolle

Für den schnellen und bequemen digitalen Vertragsabschluss benötigen Sie:

  • E-Mail-Adresse (für den PDF-Versand Ihrer Verträge)
  • Handynummer (Sie erhalten eine SMS mit Ihrem Kennwort zum Öffnen der Verträge)

Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Verträge auch zusätzlich in Ihr elektronisches Postfach im OnlineBanking ein.

Illustration: Person vor einem PC

So einfach funktioniert die Videoberatung

1. Online-Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie über den Button „Jetzt Termin vereinbaren“ Ihren Wunschtermin. Bitte wählen Sie "Treffpunkt: Video" aus.

2. Automatische Terminbestätigung (1. E-Mail)
Nach Ihrer Terminbuchung erhalten Sie eine automatische Terminbestätigung per E-Mail.

3. Einladungslink durch Berater/in (2. E-Mail)
Sie erhalten vor Ihrem Termin eine zweite E-Mail mit dem Link zu Ihrer persönlichen Videoberatung. Über den Klick auf den Link starten Sie Ihre Videoberatung direkt in Ihrem Browser. Es ist keine Installation von Programmen oder weiterer Software nötig.

4. Videoberatung starten
Rufen Sie den Link zu Ihrer persönlichen Videoberatung kurz vor Gesprächsbeginn auf, um in den virtuellen Gesprächsraum zu gelangen.

Jetzt Termin vereinbaren
Illustration: Person mit einem Headset

So einfach funktioniert die Telefonberatung

1. Online-Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie über den Button „Jetzt Termin vereinbaren“ Ihren Wunschtermin. Bitte wählen Sie "Treffpunkt: Telefon" aus.

2. Automatische Terminbestätigung
Nach Ihrer Terminbuchung erhalten Sie eine automatische Terminbestätigung per E-Mail.

3. Telefonberatung starten
Der Berater ruft Sie zur vereinbarten Zeit unter der von Ihnen angegebenen Nummer an.

Jetzt Termin vereinbaren

Häufige Fragen

Wie erhalte ich eine Telefon-PIN?

Um das Telefon-Banking mit PIN nutzen zu können benötigen Sie folgendes:

  • Vereinbarung über die Nutzung von ServiceDirekt
  • VR-Netkey und PIN (diese erhalten Sie nach Abschluss der Vereinbarung auf postalischem Wege)
  • Ihre entsprechende(n) zehnstellige(n) Kontonummer(n)
  • Ein Telefon mit Mehrfrequenzwahl
Was ist eine Telefon-PIN?

Die PIN ist Ihre persönliche Identifikationsnummer. Zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen (VR-NetKey) erhalten Sie für die Anmeldung im Banking eine achtstellige persönliche Identifikationsnummer (PIN). Nach der ersten Anmeldung im OnlineBanking werden Sie aufgefordert, diese Start-PIN zu ändern. Wir empfehlen Ihnen die Änderung in eine nur Ihnen bekannte acht- bis zwanzigstellige PIN.

Folgende Zeichen sind zulässig:

  • Buchstaben
  • 0-9
  • Leerzeichen (Blank)
  • @

Sollten Sie die PIN 3 Mal hintereinander falsch eingeben, wird diese aus Sicherheitsgründen gesperrt. Sie können die PIN durch Eingabe der korrekten Geheimzahl und einer gültigen TAN wieder entsperren oder Sie wenden sich hierzu an unseren Kundenservice.

Was ist ein VR-NetKey?

Der VR-NetKey ist Ihr persönlicher Benutzername für den Online-Zugang zu allen Konten, für die Sie verfügungsberechtigt sind. In Zusammenhang mit Ihrem Kennwort (PIN, persönlichen Identifikationsnummer) haben Sie so Zugriff auf alle Konten, ohne sich erneut ab- und anmelden zu müssen.

Zur Vereinfachung können Sie als Ersatz für Ihren VR-Netkey einen individuellen Benutzernamen (Alias) bestimmen.

Ist die Beratung am Telefon sicher?

Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Bei der Beratung am Telefon werden alle Daten verschlüsselt übertragen. Unser KundenDirektCenter-Team arbeitet in einem geschützten Bereich ohne Publikumsverkehr. Wenn Sie die Telefonberatung unterwegs nutzen, achten Sie unbedingt auf Ihre Umgebung und mögliche Zuhörer.

Mit wem spreche ich im KundenDirektCenter?

Sie sprechen im KundenDirektCenter mit speziell geschulten Kundenbetreuerinnen und Kundenbetreuern der Volksbank in Ostwestfalen. Diese arbeiten in einem Bereich ohne Publikumsverkehr, sodass die Diskretion bei Ihrer Beratung immer gewährleistet ist.  

Häufige Fragen zur Videoberatung

Wie funktioniert die Videoberatung?

Sie vereinbaren online Ihren Wunschtermin für die Videoberatung. In der Videoberatung sprechen Sie direkt mit einem unserer Berater per Videoübertragung über ein Live-Bild auf Ihrem Endgerät (PC, Tablet, Laptop oder Smartphone).

Hierzu erhalten Sie von Ihrem Videoberater einen Einladungslink via E-Mail. Klicken Sie auf diesen Link, um sich mit dem Programm zu verbinden. Nach der Zustimmung des Datenschutzhinweises wird das Programm gestartet.

Nun werden Sie gebeten, Ton und Bild freizuschalten. Es steht Ihnen natürlich frei, ob Sie Ihr Bild freigeben möchten und der Berater auch Sie sehen kann.

Welche Voraussetzungen müssen für den digitalen Vetragsabschluss erfüllt sein?

Für den schnellen und bequemen digitalen Vertragsabschluss benötigen Sie:

  • E-Mail-Adresse (für den PDF-Versand Ihrer Verträge)
  • Handynummer (Sie erhalten eine SMS mit Ihrem Kennwort zum Öffnen der Verträge)

Selbstverständlich stellen wir Ihnen die Verträge auch zusätzlich in Ihr elektronisches Postfach im OnlineBanking ein.

Wie sicher ist die Videoberatung?

Der Datenschutz steht für uns an oberster Stelle. Unsere Videoerater sitzen in einem eigenen Bereich ohne Publikumsverkehr in separaten Räumlichkeiten. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihnen und dem Videoberater erfolgt selbstverständlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung.

Achten Sie bei der Nutzung außerhalb Ihrer vier Wände auf Ihre Umgebung und auf mögliche Zuhörer.

Zum Datenschutzhinweis

Welche technischen Voraussetzungen müssen für die Videoberatung erfüllt sein?
  • Sie verfügen über ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone).
  • Das Betriebssystem auf Ihrem Endgerät ist aktuell.
  • Ihr Internetzugang ist stabil. Aufgrund des hohen Verbrauchs an Datenvolumen empfehlen wir eine WLAN-Verbindung.
  • Ihr Endgerät verfügt über eine Webcam. Schließen Sie Lautsprecher und Kamera am Endgerät an, falls keine integrierte Kamera bzw. Lautsprecher vorhanden sind.

Technische Kenntnisse sind nicht notwendig. Eine Software-Installation oder Einrichtung eines Benutzerkontos ist nicht erforderlich.

Sind die Berater/innen in den Geschäftsstellen über die Videoberatung erreichbar?

Ja, mit unseren Berater/innen in den Geschäftsstellen können Sie auch eine Videoberatung durchführen.

Wenn ich die Vieoberatung nutze, kann ich trotzdem weiterhin in eine Geschäftsstelle gehen?

Die Videoberatung ergänzt unserer Beratungsangebot. Selbstverständlich steht Ihnen auch weiterhin Ihr persönlicher Berater in Ihrer Geschäftsstelle zur Verfügung.  

Ist OnlineBanking Voraussetzung für die Videoberatung?

Nein, eine OnlineBanking-Vereinbarung ist nicht erforderlich.

Enstehen mir Kosten für die Nutzung der Videoberatung?

Nein, die Videoberatung ist für Sie von unserer Seite kostenlos. Bitte beachten Sie die Kosten Ihres Internet-Providers.

Das könnte Sie auch interessieren