Login OnlineBanking
Eine Frau in Bangladesch sitzt draußen vor einem Kochofen.

Klimaschutz mit globaler Wirkung

Effiziente Kochöfen in Bangladesch – unser Beitrag zur CO₂-Kompensation

Klimaschutz endet für uns nicht an der Landesgrenze. 
Als Volksbank in Ostwestfalen übernehmen wir Verantwortung – für unsere Region und darüber hinaus. Denn wer nachhaltig denkt, denkt weiter.

Mit unserem Kompensationsprojekt in Bangladesch leisten wir aktiven Klimaschutz und fördern gleichzeitig soziale Entwicklung.

Warum effiziente Kochöfen?

In vielen ländlichen Regionen Bangladeschs wird bis heute auf offenem Feuer oder in einfachen Lehmöfen gekocht – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit:

  • Hoher Holzverbrauch beschleunigt die Abholzung

  • Starke Rauchentwicklung belastet die Atemwege

  • Ineffiziente Verbrennung führt zu hohen CO₂-Emissionen 

Unser Projekt – in Kooperation mit der Initiative Knauber PROKLIMA – unterstützt die Verteilung von 100.000 effizienten Kochöfen bis 2027. Diese Öfen benötigen weniger Brennmaterial, reduzieren CO₂-Ausstoß und verbessern spürbar die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.

Wirkung, die messbar ist

CO₂-Kompensation kann mehr als Emissionen ausgleichen. Dieses Projekt bewirkt konkret:

  • Einsparung von rund 3,6 Tonnen Biobrennstoff pro Haushalt und Jahr

  • Vermeidung von ca. 367.000 Tonnen CO₂ pro Jahr

  • Schaffung von ca. 100 Arbeits- und 300 Ausbildungsplätzen 

  • Kostenlose Versorgung von Rohingya-Flüchtlingen mit effizienten Öfen

  • Mehr Zeit für Bildung und Familie – durch vier Stunden tägliche Zeitersparnis

Die Erlöse aus dem Verkauf der Öfen fließen direkt in Bildung und Kulturförderung in der Region.

Zertifiziert nach dem renommierten Gold Standard, trägt das Projekt zur Erreichung von sieben UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) bei. 

Ist globale CO₂-Kompensation genossenschaftlich?

Fünf Frauen stehen in Bangladesch vor dem ausgepackten Kochofen.

Ja – absolut. 
Denn genossenschaftliches Handeln endet nicht an Stadt- oder Landesgrenzen. Es lebt von der Überzeugung, dass Gemeinschaft Verantwortung trägt – lokal und global.

Warum wir uns für ein Projekt im globalen Süden entschieden haben? 
Weil hier mit vergleichsweise kleinen Mitteln große Wirkung erzielt werden kann. 
Ob Kochöfen in Bangladesch oder Wasserfilteranlagen in Nepal – all diese Projekte verbessern die Lebensbedingungen vor Ort nachhaltig und langfristig.

Unsere genossenschaftlichen Werte – Solidarität, Hilfe zur Selbsthilfe, Verantwortung – kommen in diesem globalen Gemeinschaftsgedanken klar zum Ausdruck.

CO₂-Ausgleich als Teil unserer Strategie

Als Volksbank in Ostwestfalen verfolgen wir einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Neben regionalem Engagement und nachhaltigen Finanzprodukten gehört dazu auch die konsequente Reduktion und Kompensation unserer eigenen Emissionen.

Das Projekt in Bangladesch ist dabei ein Baustein – aber einer mit Wirkung.

Weitere Themen entdecken

Eine Kinder-Fußballmannschaft in Volksbank-Trikots beim Spiel

News

Aktuelle Nachrichten in eigener Sache und Neuigkeiten unserer Partner finden Sie hier.

Die Weser und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica.

Engagement

Wir gestalten Ostwestfalen mit und übernehmen vor Ort Verantwortung.

Mädchen umarmt einen Baum

Volksbank in Ostwestfalen NachhaltigkeitsInvest

Langfristige Geldanlage, die ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigt.