SSL-Protokoll
Grundlage der sicheren Internet-Verbindung ist die Verwendung des SSL-Protokolls für die Übertragung der Daten. Das Bestehen einer sicheren SSL-Verbindung wird Ihnen durch ein geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt. Bitte achten Sie darauf, dass während der gesamten Verbindungsdauer mit unserem Online-Anwendungsrechner dieses Symbol ungebrochen dargestellt wird. Durch einen Klick auf das jeweilige Symbol werden Ihnen weitere Informationen angezeigt. Die Darstellung ist abhängig von der von Ihnen eingesetzten Browserversion.
Abmelden / Automatische Zeitüberwachung
Um die Online-Anwendung ordnungsgemäß zu beenden, wählen Sie bitte immer die Schaltfläche "Abmelden" rechts oben neben Ihrem Namen. Wenn Sie einmal vergessen haben sollten, die Anwendung zu beenden, oder längere Zeit Ihren Rechner unbeaufsichtigt lassen, müssen Sie sich keine Sorgen machen: Die eingebaute Zeitsperre bricht das Programm ab, sobald im festgelegten Zeitraum keine Eingabe erfolgt.
Benutzerautorisierung durch PIN/TAN
Zur Identifikation gegenüber unserem Online-Anwendungsrechner benötigen Sie von uns zu Ihrer Zugangserkennung (VR-NetKey) eine PIN und TANs. Die PIN ist nur Ihnen bekannt und Sie erhalten diese in einem verschlossenen Umschlag. Die TANs sind ebenfalls nur Ihnen bekannt. Sie erhalten diese, abhängig davon, welches Verfahren bei Ihnen eingesetzt wird, in folgender Form:
- als SecureGo-TAN in Ihrer SecureGo-App oder
- als Sm@rt-TAN plus auf Ihrem TAN-Generator
Alle Vorgänge im OnlineBanking, die zu einem Geschäftsvorgang führen, wie z.B. Überweisungen, werden zusätzlich noch durch die Eingabe einer TAN (Transaktionsnummer) abgesichert.
- Die TAN übernimmt dabei die Funktion einer "elektronischen Unterschrift"
- Jede TAN kann dabei nur für einen Vorgang verwendet werden. Nach Abschluss des Vorgangs wird die verwendete TAN ungültig.
Durch die Verwendung von PIN und TAN ist sichergestellt, dass nur Sie mit Ihrer Zugangskennung (VR-NetKey) oder Ihrem Alias Bankgeschäfte mit der Online-Anwendung durchführen und vertrauenswürdige Informationen abfragen können.
Beachten Sie
- Auf eine TAN-Eingabe kann dann verzichtet werden, wenn der Zahlungsbetrag nicht über 30 Euro liegt oder die Höchstanzahl von fünf aufeinanderfolgenden Zahlungen die Gesamtsumme von 100 Euro nicht überschreitet.
- Ebenso werden im Betrag unbegrenzte Überweisungen von Konten der gleichen juristischen oder natürlichen Person innerhalb der gleichen Bank ohne TAN-Eingabe ausgeführt, wenn Ihre Bank sich dazu entschlossen hat, diesen Service anzubieten.
Geheimhaltung
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihre Zugangskennung (VR-NetKey), Ihren Alias, Ihre PIN und Ihre TANs immer unter Verschluss halten und kein unberechtigter Dritter Zugriff auf diese Daten bekommt. Behandeln Sie diese sensiblen Daten wie Bargeld.
Zugangswege
Bitte geben Sie die PIN und TAN nur auf den Ihnen von uns mitgeteilten und autorisierten Zugangswegen ein. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie auch auf einer echten Seite Ihrer Bank sind. Dies überprüfen Sie im ersten Schritt durch einen Abgleich der Internet-Adresse im Browser, der sogenannten URL. Bereits minimale Abweichungen weisen auf eine gefälschte Internetseite hin. Bitte prüfen Sie, ob die Internet-Adresse (URL) zum kontaktieren Finanzinstitut gehört. Die URL finden Sie in der "Vereinbarung über die Nutzung des OnlineBankings". Alternativ können Sie diese auch bei Ihrer Bank erfragen.
Falls Sie eine andere Adresszeile vorfinden, beenden Sie die Verbindung sofort.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Bank.