Login OnlineBanking

Große Sterne des Sports in Bronze für TuS Lahde/Quetzen und TG Herford

Volksbank führt stimmungsvolle Preisverleihung für die Kreise Minden-Lübbecke und Herford durch

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. 17 Vereine hatten sich mit ihren kreativen Projekten beworben. Jetzt stehen die lokalen Sieger auf Kreisebene bei den „Sternen des Sports“ 2025 in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford fest: Der begehrte „Sport-Oscar“ auf lokaler Ebene geht in diesem Jahr an den TuS Lahde/Quetzen und die Turngemeinde Herford. Vergeben wurden die Auszeichnungen wieder von der Volksbank in Ostwestfalen gemeinsam mit den Kreissportbünden vor Ort.

Nachdem bereits vor zwei Wochen die „Sterne des Sports“ für den Großraum Bielefeld in der Volksbank-Hauptstelle am Kesselbrink verliehen wurden, fand nun die doppelte Preisverleihung für Mühlen- und Wittekindskreis in der Veranstaltungs-Rotunde an der Mindener Marienstraße statt. Die offizielle Begrüßung der geladenen Gäste aus Vereinen, Sportverbänden und Presse übernahm Volksbank-Vorstand Peter Scherf. Durch den Abend führten Michael Kolm und Tanja Steinbach aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Bank. Nach dem offiziellen Teil blieb noch genügen Raum zum Austausch unter den Vereinsvertretern bei einem Snack und kühlen Getränken.

Der TuS Lahde-Quetzen hatte die Jury im Kreis Minden-Lübbecke überzeugt und konnte somit den Großen Stern in Bronze aus den Händen von Peter Scherf und Helmut Schemman, Geschäftsführer beim Kreissportbund Minden-Lübbecke, entgegennehmen. Gepunktet hatte der Verein aus Petershagen mit seiner neuen Multifunktionsanlage am Sandstrand des Badesees in Lahde. Der Verein hat hier eine Anlage geschaffen, die für Beach-Volleyball, -Fußball, -Handball, -Basketball und -Badminton genutzt werden kann. Die Anlage steht nicht nur Vereinsmitgliedern, sondern auch der Allgemeinheit zur Verfügung. Das Material befindet sich in einem verschlossenen Container. Auch eine Umkleide in Containerform ist vorhanden. Die Initiative zielt darauf ab, ein Familienangebot zu schaffen, das auch für Kindergeburtstagsfeiern und Firmenevents genutzt werden kann. Auch Schulen und Kindergärten sind eingeladen. Der Verein organisiert die Nutzung und hat dafür sogar ein digitales Buchungstool geschaffen. Das Sterne-Preisgeld von 1.500 Euro wird nun in weitere Sportgeräte und den Ausbau der Infrastruktur investiert. Über den 2. Platz, einen kleinen Stern des Sports in Bronze und 1.000 Euro Preisgeld darf sich der TuS Hartum freuen. Der 3. Platz, verbunden mit einem kleinen Stern des Sports und 500 Euro Preisgeld geht an den Schützenverein Barkhausen-Porta.

Im Kreis Herford hat die Turngemeinde Herford den lokalen Wettbewerb um die „Sterne des Sports“ gewonnen und erhielt ebenfalls den Großen Stern in Bronze sowie 1.500 Euro Preisgeld. Übergeben wurde die Trophäe durch Volksbank-Vorstand Peter Scherf und Nils Wörmann, Geschäftsführer beim Kreissportbund Herford. Überzeugt hatte die Jury das Projekt „Vereinsheld 2025 – Unsere Zukunft ist Ehrenamt“. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um das Ehrenamt innerhalb des Vereins zu fördern und weiterzuentwickeln. Es zielt darauf ab, alle Engagierten zu stärken und eine moderne Ehrenamtskultur zu etablieren. Die zentralen Säulen des Projektes sind monatliche Treffs zur Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch der Ehrenamtler, voll finanzierte Qualifizierungsangebote sowie kompakte Lernformate, Auszeichnungen und Feedbackformate. Zudem erhalten die Teilnehmer transparente Infos zu Vorteilen für Ehrenamtler. Ein besonderes Bonmot ist das NextGen-Stipendium, das finanzielle Unterstützung für Ehrenamtler ab 13 Jahren bietet und auch berufliche Orientierung und Perspektiven bietet. Über einen kleinen Stern in Bronze für Platz 2 und 1.000 Euro freut sich die Kanuschulsportgruppe Spenge. Platz 3 und 500 Euro gehen im Kreis Herford an BTW Bünde.

Verleihung des Großen Stern des Sports in Bronze an die Vertreter der TG Herford.
Verleihung des Großen Stern des Sports in Bronze an die Vertreter der TG Herford.
Verleihung des Großen Stern des Sports in Bronze an Axel Gaul vom TuS Lahde/Quetzen.
Verleihung des Großen Stern des Sports in Bronze an Axel Gaul vom TuS Lahde/Quetzen.

Die Gewinner der lokalen Wettbewerbe nehmen nun automatisch am Landeswettbewerb der „Sterne des Sports“ in Silber teil. Die Siegerehrung findet im November in Oberhausen statt. Und schon jetzt steht fest, dass die TG Herford als Gewinner der Region Herford gemeinsam mit den "Waldkickern" vom VfR Wellensiek als Gewinner der Region Bielefeld an der Landes-Preisverleihung in Oberhausen teilnehmen dürfen. Das bedeutet, zwei Vereine aus unserer Region sind auf jeden Fall unter den besten sechs Vereinen landesweit. Und vielleicht geht es für einen beider Vereine sogar als Landessieger zu den „Sternen des Sports“ in Gold auf Bundesebene. Die Auszeichnung wird dann vom Bundeskanzler persönlich im Januar in Berlin verliehen.