Die Vernissage bot den Besuchern nicht nur einen ersten Blick auf die eindrucksvolle Werkschau, sondern auch einen stimmungsvollen Auftakt mit Musik von Jan Jesuthas, dessen Handpan-Klänge und Beats unter dem Namen Pansphere für besondere Akzente sorgten.
Eröffnet wurde der Abend durch Michael Deitert, Co-Vorstandsvorsitzender der Volksbank in Ostwestfalen. In seiner Begrüßung betonte er: „Wir freuen uns, Teil der Gütersloher Stadtgesellschaft zu sein und unser kulturelles Engagement künftig noch weiter auszubauen.“ Bereits in der Volksbank-Lobby am Bielefelder Kesselbrink hat die Bank mit einer kommunalen Galerie einen Raum für Kreativität und Austausch geschaffen. Dieses Konzept soll nun auch in Gütersloh etabliert werden.
Die Ausstellung zeigt Werke aus Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur, die eigens für das Jubiläumsjahr entstanden sind. Persönlich, kritisch und poetisch setzen sich die Kunstschaffenden mit der Stadt auseinander – eine vielschichtige Liebeserklärung an Gütersloh, die zum Entdecken und Nachdenken einlädt.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Initiatorin Serpil Neuhaus sowie dem Galerie-Förderverein e.V., die gemeinsam mit dem Volksbank-Team um Sabine Dammeyer und Anja Krüger die Ausstellung auf die Beine gestellt haben.
Die Ausstellung ist vom 18. Juni bis zum 30. September 2025 während der Öffnungszeiten der Volksbank in der Friedrich-Ebert-Str. 73–75 zu sehen.
Ein Ausblick in die Zukunft: Im Frühjahr 2026 plant die Volksbank gemeinsam mit der „Stattgalerie“ eine erste Doppelausstellung – zeitgleich in der Lobby in Bielefeld und in der Zentrale in Gütersloh.