Login OnlineBanking
Drei junge Menschen sitzen mit ihren Lernunterlagen lachend am Tisch.

„ICH – WIR – IHR“ – mit Fortbildungen zum Plus für alle

Von berufsorientierten Fort- und Weiterbildungsprogrammen profitieren nicht nur Mitarbeitende, die sich dadurch beruflich weiterentwickeln, sondern auch das Team und unser Unternehmen. Neu gewonnenes Wissen trägt dazu bei, Prozesse zu beschleunigen, zu optimieren und effizienter zu gestalten. Deshalb fördern wir bei der Volksbank in Ostwestfalen unsere Mitarbeitenden in verschiedenen Programmen, sodass am Ende alle davon profitieren.

STEP – Strategieorientierte Entwicklung von Potenzialträgern

Verantwortung für zahlreiche Kundinnen und Kunden, die uns die Abwicklung ihrer finanziellen Geschäfte anvertraut haben. Eine besondere Verantwortung für uns, die in sicheren Händen liegen muss. Deshalb fördern wir aussichtsreiche Mitarbeitende, die ihre Ausbildung oder ihr Studium überdurchschnittlich gut abgeschlossen haben und schon eine gewisse Berufserfahrung vorweisen. Sie werden schon früh auf Führungs- und Fachaufgaben vorbereitet, die in Zukunft auf sie zukommen könnten. Stefan Hansow ist seit 7 Jahren bei der Volksbank, hat das STEP-Programm bereits erfolgreich durchlaufen und ist jetzt als Leiter der Vertriebsrevision eingesetzt: „Das STEP-Programm war damals eine tolle Möglichkeit, mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterzuentwickeln.“

Traineeprogramme

Für potenzialstarke Mitarbeitende aus dem Nachwuchsbereich mit ambitionierten Karrierezielen bieten wir unterschiedliche Traineeprogramme an. Sie bereiten auf die Rolle als Spezialistin beziehungsweise Spezialist oder Führungskraft in der Volksbank in Ostwestfalen vor. Dabei bekommen die Trainees jeweils eine Führungskraft und ein Team zugeordnet, um durch intensive Einarbeitung wichtige Erfahrungen zu sammeln. Dadurch lernen sie schon früh die wichtigsten Abläufe für die angestrebte Rolle.

 

Die Trainees können nach erfolgreichem Abschluss des Programms noch weitergehende Spezialisierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nutzen. Sie können zum Beispiel das PKB-Fit-Programm für die Privatkundenbetreuung belegen oder weitere Soft-Skills für die Führungsebene erwerben. Darius Altgeld hat das Traineeprogramm bei uns im Haus erfolgreich absolviert und arbeitet nun in seiner Wunschposition als Spezialist in der Unternehmenskommunikation: „Meine Zeit als Trainee war sehr intensiv, aber auch unglaublich lehrreich. Ich habe mich bewusst direkt nach meiner Ausbildung für diesen Schritt entschieden, um möglichst viele weitere Themenbereiche der Bank kennenzulernen. Neben meinem Einsatz im Bereich Marketing und Kommunikation hatte ich während des Traineeprogramms die Möglichkeit, auch in andere Abteilungen hineinzuschauen. Dadurch konnte ich nicht nur ein starkes Netzwerk aufbauen, sondern auch ein umfassendes bereichsübergreifendes Verständnis entwickeln – beides ist in meiner täglichen Arbeit in der Unternehmenskommunikation von großem Nutzen.“

Zukunftsorientiertes Führen gestalten

Auch für unsere bereits etablierten Führungskräfte bieten wir Weiterbildungsformate an. Mit dem Programm „Zukunftsorientiertes Führen gestalten“ fördern wir seit 2022 die systematische und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Methoden- und Führungskompetenzen unserer leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei gibt es zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung untereinander. So stand die letzte Veranstaltung unter dem Motto „Führung in der digitalen Transformation“. Hier wurden aktuelle Entwicklungen in der Digitalisierung diskutiert und Strategien erarbeitet, wie Teams erfolgreich durch den digitalen Wandel geführt werden können.

Jahresdialog

Wenn es um die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden geht, so soll der Fokus auf dem aktuellen Status und der individuellen zukünftigen Ausrichtung liegen. Daher haben wir nach der Fusionierung zur Volksbank in Ostwestfalen im Jahr 2024 den „Jahresdialog“ eingeführt. Hiermit ermöglichen wir ein jährliches, umfassendes Gespräch zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden, das im sonst schnellen Berufsalltag die Gelegenheit zur Reflexion und zum Ideenaustausch bietet. Die Betrachtungsperspektiven „ICH – WIR – IHR“ stehen dabei im Mittelpunkt, um individuelle, teamorientierte und unternehmerische Ziele abzustimmen. Darüber hinaus legen wir als Unternehmen großen Wert auf eine regelmäßige und zeitnahe Feedback-Kultur. Diese ermöglicht es, Entwicklungen und Herausforderungen nicht nur im Jahresgespräch, sondern auch im Arbeitsalltag frühzeitig zu erkennen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.