Login OnlineBanking
Zwei Frauen unterhalten sich draußen.

Nah dran für die Gesundheit: unser Betriebliches Gesundheitsmanagement

Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) unterstützt unsere Mitarbeitenden dabei, ihre Gesundheit aktiv zu fördern. Ob es um körperliche Fitness oder mentale Stärke geht: Wir gestalten alltagstaugliche, persönliche Angebote auf Augenhöhe, die wirken. Dagmar Brinkmann und Charline Lange aus dem BGM berichten, wie sie gemeinsam mit ihrem Team an neuen Angeboten arbeiten und dabei stets nah an den Menschen bleiben.  

Was bedeutet Gesundheit für die Volksbank in Ostwestfalen?

Dagmar Brinkmann
  • Ein gesundes Arbeitsumfeld fördert die Produktivität, Motivation und langfristige Zufriedenheit. Gesundheit spielt daher bei der Volksbank in Ostwestfalen eine zentrale Rolle. Sie ist strategisch verankert und wird von der Führung aktiv mitgetragen. Ich durfte das Betriebliche Gesundheitsmanagement von Anfang an mitgestalten – 2013 haben wir bei der Volksbank Gütersloh damit begonnen. Nach der Fusion war es für mich etwas ganz Besonderes, dieses Wissen einbringen zu können. Gemeinsam mit dem neuen Team aus Mitarbeitenden verschiedener Unternehmensbereiche haben wir das Konzept weiterentwickelt, damit es zu unserer gewachsenen Bank passt.

Charline Lange
  • Als ich nach der Fusion tiefer in das Gesundheitsmanagement eingestiegen bin, war schnell klar: Hier entsteht etwas richtig Gutes. Wir wollen alltagstaugliche Angebote schaffen, die den Kolleginnen und Kollegen wirklich etwas bringen. Alle sollen sich angesprochen fühlen – egal, wo oder wie sie arbeiten. Und Gesundheit soll spürbar sein: als Unterstützung im Alltag, aber auch als Einladung, selbst aktiv zu werden.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Dagmar Brinkmann

„Wir schaffen Angebote, die möglichst viele Mitarbeitende erreichen.“

Dagmar Brinkmann aus dem Team Betriebliches Gesundheitsmanagement sitzt draußen am Tisch.

Wie ist das BGM inhaltlich aufgestellt – und was liegt Ihnen dabei besonders am Herzen?

Dagmar Brinkmann
  • Unser Betriebliches Gesundheitsmanagement ruht auf zwei Säulen: der physischen und der mentalen Gesundheit. Beide Bereiche sind für uns gleich wichtig. Mit dem neuen Konzept wollen wir zunächst in die Breite gehen: Wir schaffen Angebote, die möglichst viele Mitarbeitende erreichen. 

Charline Lange
  • Eine große Herausforderung dabei ist, dass nicht alle jeden Tag am Standort sind – viele arbeiten mobil oder agil an unterschiedlichen Orten. Wie können wir das BGM also trotzdem sichtbar und erreichbar machen? Die Antwort ist unser internes Dashboard. Dort bündeln wir alle Informationen, Aktionen und Angebote. So kann sich jede und jeder flexibel informieren – und genau das mitnehmen, was gerade passt. Ganz freiwillig, ohne Verpflichtung. 

Welche Möglichkeiten bietet das BGM, wenn jemand etwas für seine Gesundheit tun möchte?

Charline Lange
  • Ein Angebot, das sehr gerne genutzt wird, sind Massagen. Sie finden regelmäßig an unseren Standorten statt und lassen sich unkompliziert über das Dashboard buchen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie gut diese kleine Auszeit im Arbeitsalltag tut. Ein sehr wichtiges, aber oft vernachlässigtes Thema ist die gesundheitliche Vorsorge und Prävention. Hierfür bieten wir regelmäßige Gesundheits-Check-ups beim Betriebsarzt an. Für mentale Unterstützung können sich Mitarbeitende professionell und anonym beraten lassen – ob bei persönlichen Herausforderungen oder in belastenden Arbeitssituationen. 

Dagmar Brinkmann
  • Ein besonderes Highlight ist das Cholesterinprojekt, bei dem wir seit Ende 2024 Teil eines Forschungspiloten sind. Mitarbeitende füllen dazu einen Fragebogen zu ihrer Gesundheit aus und können optional einen Cholesterin-Selbsttest durchführen. Die Ergebnisse fließen anonymisiert in eine wissenschaftliche Studie ein, die das Thema Prävention stärker ins Bewusstsein der Politik bringen soll. Zudem erhält man individuelle Handlungsempfehlungen. 

Angebote und Benefits des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Mobile Massage

Entspannung direkt am Arbeitsplatz: Regelmäßig buchbar an unseren Standorten – für neue Energie und eine entspannte Muskulatur.

Betriebsärztliche Vorsorgen

Früh erkennen, was wichtig ist: Unsere Vorsorgeangebote beim Betriebsarzt unterstützen die Gesundheit langfristig.

Körperanalysemessungen

Messbar besser fühlen: Wir bieten Analysen zu Körperfett, Muskelanteil oder Wasserhaushalt inklusive Auswertung und optionaler Beratung.

Impulsvorträge

 Kompakt, verständlich und zu vielen unterschiedlichen Themen – etwa Ernährung, Bewegung oder mentale Stärke.

Mentale Unterstützung

Stärkend in schwierigen Momenten: Externe Anlaufstellen bieten diskrete und professionelle Hilfe – bei privaten oder beruflichen Belastungen.

ValueNet

Mehr Netto vom Brutto: Unter diesem Motto bietet ValueNet viele clevere Möglichkeiten, Geld zu sparen. Dazu gehören das E-Bike-Leasing, digitale Essensmarken, die Bezuschussung von Mobilfunkkosten, PC-Leasing und vieles mehr.

SportNavi

Vergünstigter Zugang zu über 5.500 Sport-, Fitness- und Wellnessangeboten in der Region.

Work-Life-Balance

Ob Sabbatical, Pflegezeit oder einfach mal raus aus dem Alltag? Mit dem Lebensarbeitszeitkonto lassen sich Auszeiten gezielt ansparen. Bis zu zehn Tage unbezahlter Urlaub sind auch kurzfristig möglich – bei Pflege oder Umzug sogar bis zu 20 Tage.

Fahrsicherheitstraining

Alle vier Jahre gibt es einen Gutschein für ein professionelles Fahrsicherheitstraining. Die Organisation erfolgt über die Bank, die Kosten trägt die Berufsgenossenschaft. 

Sie haben auch das Format „BGM meets …“ eingeführt. Was verbirgt sich dahinter?

Dagmar Brinkmann
  • Mit diesem Format nutzen wir gezielt Schnittstellen zu anderen Themenwelten innerhalb der Bank. Ein Beispiel ist „BGM meets Nachhaltigkeit“: Beim Stadtradeln haben wir mit dem Team Nachhaltigkeit zusammengearbeitet. Das Ziel war, unternehmensweit möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen – für die eigene Gesundheit und für den Klimaschutz.

Charline Lange aus dem Team Betriebliches Gesundheitsmanagement sitzt draußen am Tisch.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Charline Lange

„Uns ist es wichtig zu zeigen: Wir sind für euch da, ihr könnt uns ansprechen, wir unterstützen euch.“

Wie kommen die Angebote bei Ihren Kolleginnen und Kollegen an?

Charline Lange
  • Wenn wir sehen, wie viele sich zu unseren Angeboten anmelden, ist das für uns ein klares Zeichen: Das Interesse ist da – und die Themen treffen einen Nerv. Besonders schön ist es, wenn wir das auch persönlich zurückgespiegelt bekommen, zum Beispiel im Gespräch nach einer Veranstaltung. Deshalb ist es uns so wichtig, vor Ort zu sein und zu zeigen: Wir sind für euch da, ihr könnt uns ansprechen, wir unterstützen euch. Und wir nehmen auch gerne Ideen für neue BGM-Angebote entgegen. 

Dagmar Brinkmann
  • Gerade im Zusammenhang mit sensiblen Themen wie der Krebsvorsorge erleben wir immer wieder, welche Wirkung solche Angebote entfalten. Wenn uns jemand erzählt, dass ein Gesundheitscheck den Anstoß für einen wichtigen Schritt gegeben hat, dann macht das etwas mit einem. Es berührt und es bestärkt uns darin, genau so weiterzumachen.

Tipps vom BGM: So bleiben Sie fit im Büro

  • Die beste Sitzposition: Den perfekten Stuhl oder die ideale Sitzhaltung gibt es nicht – was wirklich zählt, ist Bewegung. Wechseln Sie öfter mal die Position und stehen Sie zwischendurch auf. Hauptsache: Nicht starr bleiben!
  • Mikropausen in Meetings: Kleine Bewegungspausen zwischendurch wirken oft Wunder – und gemeinsam machen sie noch mehr Spaß. Wenn alle einmal kurz aufstehen, sich strecken oder einmal durchatmen, bringt das neue Energie und stärkt das Miteinander.
  • Jede Bewegung zählt: Ob mit dem Rad zur Arbeit, die Treppe nehmen statt des Fahrstuhls oder einfach bei der Kollegin oder dem Kollegen vorbeischauen, statt anzurufen. Das bringt den Kreislauf in Schwung – und fördert ganz nebenbei den Austausch.
  • Trinken nicht vergessen: Klingt einfach, ist aber wichtig: Ausreichend zu trinken hält fit und konzentriert. Eine Wasserflasche am Schreibtisch ist eine praktische Erinnerungshilfe, um dranzubleiben.